Ingenieure für Medizintechnik

Für das Wohl der Menschen im Einsatz

Durch die rasanten Entwicklungen in der Medizin bieten sich innovative Möglichkeiten, um Menschen zu helfen. Unsere Ingenieure für Medizintechnik arbeiten an Konstruktionen für die Bereiche Implantate, Instrumente, Gerätetechnik, Fertigungsanlagen und Vorrichtungen der Reinraumtechnik. Diskret werden die Projekte mit der neuesten FEM– und CAD-Software umgesetzt. Unser Team erstellt optimale Ergebnisse, denn Kreativität, technisches Know-how und ein hohes Verantwortungsbewusstsein gehen bei sachs engineering Hand in Hand – gerade bei der Entwicklung von Produkten für die Medizintechnik.

Wir zeigen Verantwortung

Miniaturisierung, intelligente Implantate und Prothesen, smarte medizinische Systeme, RFID-Technologien. Der Fortschritt in der Medizintechnik fordert Konstrukteure heraus, neue Lösungen und verbesserte Verfahren zu entwickeln. Die Konstruktion hochkomplexer technischer Geräte, wie beispielsweise neuartige Röntgen- und Ultraschallsysteme, Strahlentherapieanlagen, oder Chirurgieroboter fordern ein hohes Maß an Verantwortung. Denn die Lösungen für den Einsatz im und am menschlichen Körper ermöglichen schnellere Heilungsverfahren und treffsichere Diagnosen. Mediziner bei ihrer Arbeit wirkungsvoll zu unterstützen und Patienten zu einem mobileren oder schmerzfreieren Leben zu verhelfen, sehen wir als große Herausforderung, der wir uns mit vollem Engagement stellen. Die Lebenserwartungen und die Lebensqualität der Menschheit zu verbessern – in diesen Dienst stellen wir unsere Kompetenz und unsere langjährige Erfahrung als Ingenieurdienstleister.

Ihr Ingenieurbüro für Medizintechnik

Die Entwicklung eines medizintechnischen Produktes ist anspruchsvoll und hochkomplex. Es erfordert nicht nur technisches Know-how. Als erfahrenes Ingenieurbüro für Medizintechnik halten wir enge Absprache mit den Ärzten für absolut notwendig, um dem hohen Anspruch gerecht zu werden. Gleichzeitig müssen unterschiedlichste Schnittstellen berücksichtigt werden – nur das vertrauensvolle Zusammenarbeiten aller Beteiligte führt zu einem optimalen Ergebnis. Unsere Arbeit ist von Anfang an dialogorientiert. sachs engineering steht für Kreativität  – wir denken auch einmal um die Ecke, um neue Lösungsansätze zu schaffen. Diese Herangehensweise schätzen unsere Kunden, denn nur so entsteht Innovation. Gleichzeitig haben wir die Kosten im Blick. Medizinische Geräte müssen im Einsatz kosteneffizient sein –  schon im Entwicklungsprozess denken wir die Wirtschaftlichkeit der medizintechnischen Produkte mit.

Unsere Kompetenz liegt in den Bereichen

▪︎ innovative Produktentwicklung

▪︎ effiziente Konstruktion

▪︎ FEM-Berechnung und Simulation

Referenzen

Unsere Kunden sprechen für uns

Medizintechnische Ingenieurdienstleistung: „Made in Germany“
Medizintechnik aus Deutschland ist auf der ganzen Welt gefragt. Das Land der Erfinder und Produzenten ist bekannt für eine ständige Neu- und Weiterentwicklung medizintechnischer Produkte, die sich durch eine hohe Komplexität auszeichnen. Im Jahr 2013 belief sich der Umsatz der deutschen Industrie für Medizintechnik auf rund 23 Milliarden Euro. Über 96000 Beschäftige engagieren sich in dieser Branche. Innovationsgrad und Qualität der medizintechnischen Ingenieurdienstleistungen tragen entscheidend dazu bei, dass die deutsche Medizintechnik Weltklasseniveau erreichte. Heute ist sie eine Zukunftsbranche, die sich durch innovative Technologien sowie hohe Wachstumsraten auszeichnet und wichtige Beiträge zu einer besseren medizinischen Versorgung der Bevölkerung liefert.
Click Here
Innovative Konstruktionen für die Medizintechnik
Vom Konzept eines Produkts bis zur Berechnung und Optimierung – unsere Konstruktionen für die Medizintechnik sind bis ins Detail ausgefeilt. Als kompetenter Partner sind wir sowohl Ideengeber als auch erfahrener Berater und Konstrukteur. Wir arbeiten mit den neusten Technologien. Leistungsstarke CAD-Software erlaubt das Konstruieren in der dritten Dimension. Das virtuellen 3D-Modell stellt das zu entwickelnde Produkt vollständig dar. Dank der Daten aus der FEM-Simulation können wir die Produkte bis zur Perfektion optimieren. Denn wenn Fehler erst im Prototyp erkannt werden, entstehen hohe Kosten. Diese vermeiden wir bereits im Entwicklungsstadium. Aber nicht nur modernste Technik, auch der große Erfahrungsschatz unserer Mitarbeiter und unser ganzheitliche Denkansatz machen den Unterschied. Unsere Kunden wissen das und arbeiten deshalb über lange Zeiträume mit uns zusammen.
Click Here

Kontakt

Wir setzen Ihre Ideen in die Tat um.

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit unseren Ansprechpartnern auf.
Wir helfen Ihnen gerne weiter und setzen Ihre Ideen in die Tat um.