Bau und Landmaschinen

Erfahrene Ingenieure für starke Baumaschinen

Die großen Belastungen von Baumaschinen im alltäglichen Gebrauch erfordern besondere Stabilität.

sachs engineering entwickelt Geräte für den Einsatz von Baumaschinen und Landmaschinen.

Schweißkonstruktion und die Planung der Mobilhydraulik gehören genauso zu den Kompetenzen, wie die Optimierung von Strukturbauteilen und Topologie oder Leichtbau. Auch bei Baumaschinen und Landmaschinen sind zeitgemäße Eigenschaften wie Wirtschaftlichkeit und Umweltschonung von immer größerer Bedeutung. Mit Gewichtsreduzierung von Bauteilen durch Materialeffizienz ermöglichen wir einen verminderten CO2-Ausstoß bei Fahrzeugen für das Bau- oder Agrarwesen. Durch unsere langjährige Erfahrung können wir Fertigungsprozesse in ihrer Wirtschaftlichkeit einschätzen und tragen so zur Kostenoptimierung bei. Mit uns als Partner haben Sie Sicherheit – vom Konzept, über den fertigen Detailplan bis hin zur Produktion.

Bei sachs engineering treffen Sie auf großes Know-how im Bereich Baumaschinen. Seit 1998 liefert unser Ingenieurbüro starke Technik für starke Geräte. Unsere Mitarbeiter wissen um die besonderen Anforderungen in der Konstruktion und Materialwahl. Schon in der Konzeptionsphase stellen wir die richtigen Fragen und finden so optimale Lösungen. Wir kennen die Zusammenhänge von der Entwicklung bis zur Fertigung. Sie profitieren von einem effizienten Workflow und vom bestmöglichen Ergebnis.

Ein kompetenter Partner

Um Aufgaben in der Agrarwirtschaft bewältigen zu können, werden unterschiedlichste Arten von Landmaschinen eingesetzt. Die meisten von ihnen sind mobil, so dass sie sich vom Hof direkt zum Einsatzort bewegen lassen – zum Beispiel zu einem Feld, das abgeerntet werden soll. Aber auch Zugfahrzeuge, wie Schlepper oder Traktoren gehören zu den Landmaschinen. Allen gemein sind die starken Belastungen, die im Arbeitsalltag auf sie wirken. Wir kennen die Schwachstellen der Maschinen und konstruieren Bauteile, mit großer Stabilität und hoher Lebensdauer.

Unsere Werkzeuge

Die Ingenieure von sachs engineering greifen bereits im Produktentwicklungsprozess ein, um Bauteile zu optimieren und diese so widerstandsfähig und stabil wie möglich zu konstruieren. Dafür lassen wir uns von der Natur inspirieren und übertragen ihre Phänomene auf technische Konstruktionen. Die Bionik lehrt uns, wie Maschinen, die besonderen Belastungen ausgesetzt sind, optimal gestaltet werden können.

Gestaltoptimierung

Das Wachstumsverhalten von biologischen Kraftträgern wie Knochen oder Baumstämme nehmen wir als Vorbild für die Gestaltoptimierung. Wir tun es der Natur gleich und verstärken stark beanspruchte Stellen und bilden weniger beanspruchte zurück. Dafür nutzen wir die Computer Aided Optimization-Methode. Durch eine gleichmäßige Spannungsverteilung auf der Oberfläche schaffen wir Bauteile, die eine sehr hohe Festigkeit erreichen. Besonders bei Bau- und Landmaschinen ist diese enorm hohe Stabilität gefragt.

Topologieoptimierung

Effizienz spielt auch bei Bau- und Landmaschinen eine große Rolle. Das Material und die Konstruktionsart entscheiden darüber, wie wirtschaftlich und umweltschonend die Maschinen im Betrieb sind. Durch Topologieoptimierung entsteht hier ein hohes Einsparungspotenzial. Mit der Soft Kill Option-Methode optimieren wir die Konstruktion, in dem wir so schwer wie nötig und zu leicht wie mögliche Baustrukturen entwickeln. Dabei entstehen widerstandfähige Bauteile, wie sie im Bau- und Agrarwesen benötigt werden.

Nur mit dem besten Ergebnis sind wir zufrieden
Für die Entwicklung von Bauteilen für die Bau- und Agrarbranche arbeiten wir mit professionellen, digitalen Werkzeugen. Unsere Ingenieure konstruieren mit Catia, Pro/Engineer, Unigraphics, SolidWorks, SolidEdge, Inventor, Autocad und anderen Softwares. Für Analysen und FEM-Berechnungen nutzt sachs engineering die Werkzeuge Abaqus, Ansys, Nastran, Marc, Pro/Mechanica, Hypermesh oder Patran. Die Kreativität und Ausdauer, mit der wir Konstruktionsaufgaben lösen, unterscheidet uns von anderen Ingenieurbüros. Denn wir suchen so lange nach der besten Lösung, bis wir sie gefunden haben. Darauf vertrauen Unternehmen wie Leiber Group, Liebherr oder Kverneland Group. Im Austausch mit unseren Kunden erreichen wir Innovation, die weit über den Standard hinaus geht.
Click Here

Kontakt

Wir setzen Ihre Ideen in die Tat um.

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit unseren Ansprechpartnern auf.
Wir helfen Ihnen gerne weiter und setzen Ihre Ideen in die Tat um.